Im Herbst 2023 geben bei den 14. Lateinamerikanischen Tagen wieder Kurz- und Langfilme im Originalton mit Untertiteln spannende Einblicke in die aktuelle Kinolandschaft Lateinamerikas und mehrere Sonderveranstaltungen mit Gästen vermitteln interessante Hintergrundinformationen. Vom 26. bis 30.09.2023 findet das Programm A der diesjährigen Lateinamerikanischen Tage im Mühlstraße 14. e.V. statt. In diesem Programmteil wird der Fokus vor allem auf das Sonderprogramm „Eine Welt“ gelegt. Es werden Filme zu entwicklungspolitischen Themen wie Klimawandel, erneuerbare Energie oder Plastikmüll im Meer gezeigt; so u. a. die interessanten Dokumentarfilme „En el nombre del litio“ (ARGENTINIEN) und „Hatun Phaqcha, Tierra Sana“ (PERU), aber auch der spannende und identitätsstiftende Film „Desde el otro lado del río“ (CHILE). Vom 25. bis 31.10.2023 findet das Programm B der 14. Lateinamerikanischen Tage in der Schaubühne Lindenfels statt. Es laufen u. a. die fesselnden Spielfilme „Un varón“ (KOLUMBIEN), „Medusa“ (BRASILIEN), „Adiós Buenos Aires“ (ARGENTINIEN) und der mitreißende Film „Mi país imaginario“ (CHILE/FRANKREICH). In der Sektion „Eine Welt“ werden auch in diesem Programmteil wieder Filme zu Themen wie Wasserknappheit, Nachhaltige Nahrungsmittelproduktion und Menschenrechten gezeigt: So z.B. der bildgewaltige Film „Utama“ (BOLIVIEN) und das originelle und äußerst amüsante Roadmovie „De Quijotes y Semillas“ (SPANIEN). Hier könnt ihr unseren Programm-Flyer als PDF herunterladen: Programm-Flyer...
Leitbild der 14. Lateinamerikanischen Tage
Heute können wir unser diesjähriges Leitbild vorstellen, welches euch dieses Jahr auf unseren Flyern und Plakaten begegnen wird....
Neue Edition – Neues Format
Die neue Termine stehen fest! Die 14. Lateinamerikanischen Tage in neuem Format. 2023 könnt ihr sogar mit 2 Programmen rechnen!...
Sprache trifft Entwicklung
Sprache trifft Entwicklung. Die Workshopreihe richtet sich an Spanisch-Lernende mit Interesse an der Region Lateinamerika....
Greta Lüerßen wird neue Festivalleiterin
Die Lateinamerikanischen Tage in Leipzig haben eine neue Leitung! Greta Lüerßen wird neue Festivalleiterin....
Nächste Lateinamerikanische Tage im Oktober 2022
Nächste Lateinamerikanische Tage im Oktober 2022. Die Vorbereitungen laufen schon jetzt und wir haben hoffentlich bald nähere Infos für euch!...
Gewinnerfilm des Wettbewerbs der 12. Lateinamerikanischen Tage
Gewinnerfilm des Wettbewerbs der 12. Lateinamerikanischen Tage. Die Jury hat sich für den Film „A última floresta“ entschieden....
WAYUU: HOFFNUNG AUF WASSER IN LA GUAJIRA
Film und Geschpäch: WAYUU: HOFFNUNG AUF WASSER IN LA GUAJIRA. Die Regisseure Christian Buthmann und Ángel García zu Gast....
Entwicklungspolitik macht Schule
Entwicklungspolitik macht Schule: Sonderprogramm mit ausgewählten Filmen für Klassen und Sprachschüler....
Werde Teil der Jury der 12. Lateinamerikanischen Tage!
Aufruf an Kinobegeisterte: Werde Teil der 15-köpfigen Jury der 12. Lateinamerikanischen Tage in Leipzig!...
Der neue Termin steht fest!
Der neue Termin steht fest! Vom 09. bis 24. Oktober 2021 gilt es wieder Augen und Ohren zu öffnen für die Vielfalt Lateinamerikas....
Workshops
(Foto:simonthon.com / photocase.de) Workshops in der Volkshochschule Leipzig im Rahmen der 14. Lateinamerikanischen Tage Politik in Lateinamerika – Die Problematik des Populismus in der Region – in spanischer Sprache Der interaktiv angelegte Workshop möchte dazu beitragen, bei den Teilnehmer/-innen ein besseres Verständnis des Begriffs „Populismus“ zu erreichen, vor allem anhand des Beispiels des Peronismus in Argentinien. Der Workshop wird sich mit folgenden Fragen beschäftigen: Was konkret ist unter dem Begriff „Populismus“ in Lateinamerika und Europa zu verstehen und welche Unterschiede gibt es? In welchen lateinamerikanischen Ländern wird Populismus sichtbar und spielt eine zentrale Rolle? Welche neuen Herausforderungen ergeben sich daraus für die internationale Zusammenarbeit? Wenn ihr euch diese Fragen schon immer gestellt habt und gleichzeitig euer Spanisch verbessern oder einfach gerne einen Workshop auf Spanisch besuchen möchtet, dann kommt doch zu unseren Workshops „Sprache trifft Entwicklung“! Im Rahmen der Workshops sollen entwicklungspolitische Themen auf Spanisch besprochen werden, wobei gleichzeitig die Sprache trainiert wird. Die Reihe richtet sich an Spanisch-Lernende und Menschen mit Interesse an der Sprache Spanisch bzw. an der Region Lateinamerika. Fragen können aber natürlich immer auch auf Deutsch gestellt und beantwortet werden. Freut euch auf spannende Diskussionen in einem lockeren Umfeld und kommt zu einem oder mehreren Workshops! Termine: 22.09.2023 / 17:00–20:15 Uhr / Was ist...
Helferinnen und Helfer gesucht!
Wir suchen Freiwillige, die uns bei der Vorbereitung der 12. Lateinamerikanischen Tage in Leipzig unterstützen möchten....
Das Programm ist online!
Das Programm für die diesjährigen Lateinamerikanischen Tage in Leipzig ist endlich online!...
¿JUSTICIA Y OLVIDO?
Dokumentarfilm ¿JUSTICIA Y OLVIDO? von Francina Delgado Gómez / SEKTION: EINE WELT – Außer Konkurrenz...
Historia presente
In der Filmreihe Historia Presente zeigen wir Filme, die die Auseinandersetzung mit der privaten und politischen Vergangenheit suchen....
AMAZÔNIA SOCIEDADE ANÔNIMA
Ein kleiner Vorgeschmack auf unser Festival im Oktober: Amazônia Sociedade Anônima von Estevão Ciavatta...
Leitbild 2020
Heute können wir unser diesjähriges Leitbild vorstellen, welches euch dieses Jahr auf unseren Flyern und Plakaten begegnen wird....
Der neue Termin steht fest!
Der neue Termin steht fest! Vom 11. bis 25. Oktober gilt es wieder Augen und Ohren zu öffnen für die Vielfalt Lateinamerikas....